Letzte Aktualisierung:

CoinDCX-Mitarbeiter nach 44-Millionen-Dollar-Hack verhaftet: Social Engineering als Einfallstor

Die indische Kryptobörse CoinDCX ist Ziel eines 44-Millionen-Dollar-Hackerangriffs geworden, der zur Verhaftung eines eigenen Software-Ingenieurs führte. Der Vorfall vom 19. Juli 2025 zeigt erneut die Verwundbarkeit von Krypto-Handelsplattformen gegenüber Social-Engineering-Attacken und kompromittierten internen Zugangsdaten auf.


Hintergrund des CoinDCX-Hacks: Eine Übersicht über den Vorfall

Der Hackerangriff auf CoinDCX begann in den frühen Morgenstunden des 19. Juli 2025 um etwa 2:30 Uhr mit einem unbefugten Zugriff auf die Systeme der Börse. Die Angreifer nutzten kompromittierte Login-Daten des Software-Ingenieurs Rahul Agarwal, um Zugang zu den internen Systemen zu erlangen. Zunächst testeten die Hacker ihre Zugriffsrechte mit der Übertragung von einem USDT an eine externe Wallet, bevor sie den eigentlichen Angriff starteten.
 
Gegen 9:30 Uhr am selben Morgen eskalierte die Situation dramatisch. Die Angreifer begannen systematisch mit der Entwendung von 44 Millionen Dollar aus den CoinDCX-Wallets. Das gestohlene Kapital verteilten sie strategisch auf sechs verschiedene externe Wallets, um die Rückverfolgung zu erschweren und das Risiko einer schnellen Wiederherstellung zu minimieren.
 
CoinDCX-Vizepräsident Hardeep Singh bestätigte, dass Rahul Agarwal eine feste Anstellung bei dem Unternehmen hatte. Singh erklärte, dass die Untersuchung unmittelbar nach der Entdeckung des unbefugten Zugriffs eingeleitet wurde. Die Börse erkannte schnell die ungewöhnlichen Aktivitäten und leitete entsprechende Gegenmaßnahmen ein, um weitere Schäden zu begrenzen.


Die Verhaftung und verdächtige Geldbewegungen

Die Ermittlungen führten zur Verhaftung von Rahul Agarwal, dem Software-Ingenieur von CoinDCX, dessen Login-Daten für die Ausführung des Hackerangriffs verwendet wurden. Die Times of India bestätigte die Festnahme des Mitarbeiters im Zusammenhang mit dem 44-Millionen-Dollar-Diebstahl. Agarwal stand im Zentrum der Untersuchungen, nachdem seine Zugangsdaten als Einfallstor für die Cyberkriminellen dienten.
 
Besonders verdächtig erschienen den Ermittlern die Kontobewegungen auf Agarwals persönlichem Bankkonto. Während der laufenden Untersuchung erhielt er etwa 15 Lakh Rupien, was ungefähr 17.000 Dollar entspricht, von einer unbekannten Quelle. Diese Zahlung erfolgte zeitlich passend zu den Ermittlungen und weckte weitere Zweifel an seiner Unschuld.
 
Agarwal selbst gab gegenüber den Behörden an, einen verdächtigen Anruf aus Deutschland erhalten zu haben. Dieser Anruf stand im Zusammenhang mit einem Malware-Vorfall, der die internen Systeme von CoinDCX kompromittiert haben soll. Die Verbindung zwischen dem deutschen Anruf und der späteren Kompromittierung seiner Zugangsdaten deutet auf eine koordinierte Social-Engineering-Kampagne hin, die speziell darauf abzielte, Mitarbeiter zu manipulieren und Zugang zu sensiblen Systemen zu erlangen.


Social Engineering als Angriffsmethode

CEO Sumit Gupta charakterisierte den Angriff als ausgefeilte Social-Engineering-Attacke, verzichtete jedoch aufgrund der laufenden Ermittlungen auf weitere Details. Social Engineering hat sich als eine der effektivsten Methoden für Cyberkriminelle etabliert, da es menschliche Schwächen ausnutzt statt technische Sicherheitslücken. Die Angreifer manipulierten gezielt CoinDCX-Mitarbeiter, um an vertrauliche Informationen und Zugangsdaten zu gelangen.
 
Der verdächtige Anruf aus Deutschland, den Agarwal erwähnte, zeigt die internationale Dimension dieser Angriffe. Cyberkriminelle nutzen oft ausländische Telefonnummern und komplexe Verschleierungstaktiken, um ihre wahre Identität zu verbergen und Vertrauen bei den Zielpersonen aufzubauen. Die Verwendung einer deutschen Nummer verleiht dem Anruf eine scheinbare Legitimität und erschwert die Rückverfolgung.
 
Der Malware-Vorfall, der durch den Anruf initiiert wurde, kompromittierte die internen Systeme von CoinDCX und ermöglichte den Angreifern den Zugang zu Agarwals Login-Daten. Diese Methode kombiniert psychologische Manipulation mit technischen Mitteln und macht sie besonders gefährlich für Kryptobörsen, die auf das Vertrauen ihrer Mitarbeiter in die Sicherheitsprotokolle angewiesen sind.


Branchenweite Cybersicherheitsbedrohungen

Der CoinDCX-Hack reiht sich in eine Serie verheerender Angriffe auf Kryptobörsen ein, die die wachsenden Sicherheitsrisiken in der Branche verdeutlichen. Bereits früher im Jahr 2025 verlor Bybit 1,5 Milliarden Dollar durch einen Hackerangriff, der der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe zugeschrieben wird. Diese Angriffe zeigen die zunehmende Sophistizierung und Koordination von Cyberkriminellen im Krypto-Sektor.
 
Die Häufung solcher Vorfälle unterstreicht die kritische Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen für Kryptobörsen. Während technische Sicherheitssysteme kontinuierlich weiterentwickelt werden, bleibt der menschliche Faktor als schwächstes Glied in der Sicherheitskette bestehen. Social Engineering nutzt gezielt diese Schwäche aus und umgeht damit selbst die fortschrittlichsten technischen Schutzmaßnahmen.
 
Die Verteilung der gestohlenen 44 Millionen Dollar auf sechs verschiedene Wallets zeigt die professionelle Herangehensweise der Angreifer. Diese Taktik erschwert nicht nur die Rückverfolgung der Gelder, sondern auch deren Wiederherstellung durch die Börse. Die koordinierte Ausführung des Angriffs innerhalb weniger Stunden demonstriert die Planung und Ressourcen, die moderne Cyberkriminelle in ihre Operationen investieren. Für die Krypto-Industrie bedeutet dies eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsprotokolle und verstärkte Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit Social-Engineering-Versuchen.

Die besten Krypto-Börsen

Krypto sicher aufbewahren

Weitere Artikel aus dem Magazin

Jetzt mehr über Kryptowährungen wie Bitcoin, Etherium oder Cardano erfahren

bitcoin
bitcoin

Bitcoin (BTC)

Preis
$ 113,793.49

Bitcoin kaufen

Bitcoin ist eine virtuelle Währungen, die für seinen dezentralen Charakter bekannt ist und auf dem Kryptomarkt gehandelt werden. Ursprünglich im Januar 2009 geschaffen, nutzt Bitcoin die Blockchain, um die Sicherheit beim versenden und die Inflationsresitenz der Währung zu gewährleisten. Bitcoin ist die erste und größte Kryptowährung und legte zu Anfang den Grundstein für den Erfolg digitaler Währungen.

ethereum
ethereum

Ethereum (ETH)

Preis
$ 3,554.23

Etherium kaufen

Ethereum ist eine Blockchain-Plattform, die mit einer eigenen digitalen Kryptowährung ausgestattet ist, die als Ether oder ETH bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein dezentrales öffentliches Hauptbuch, das zur Aufzeichnung und Überprüfung von Transaktionen verwendet wird. Die Kryptowährung Ethereum hat den zweitgrößten Marktwert direkt nach Bitcoin. Mit seiner Second-Layer Technologie bietet Ethereum die Basis für sogenannte DApps.

cardano
cardano

Cardano (ADA)

Preis
$ 0.727607

Cardano kaufen

Cardano ist die neueste Innovation in der Kryptowährung, die die dezentrale PoS- oder Proof-of-Stake-Technologie nutzt und damit eine weitaus bessere Alternative als das bestehende PoW- oder Proof-of-Work-Netzwerk darstellt. Darüber hinaus ist Cardano mit einer eigenen Kryptowährung namens ADA ausgestattet, die 2017 nach dem Start von Cardano im Jahr 2015 eingeführt wurde. Als Hauptkonkurrent von ETH lassen sich ebenfalls auf Basis von Cardano DApps erstellen.

Menü
bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 113,793.49
ethereum
Ethereum (ETH) $ 3,554.23
xrp
XRP (XRP) $ 3.01
tether
Tether (USDT) $ 0.999813
bnb
BNB (BNB) $ 759.55
solana
Solana (SOL) $ 165.80
usd-coin
USDC (USDC) $ 0.999949
staked-ether
Lido Staked Ether (STETH) $ 3,551.02
dogecoin
Dogecoin (DOGE) $ 0.206873
tron
TRON (TRX) $ 0.326109
cardano
Cardano (ADA) $ 0.727607
wrapped-bitcoin
Wrapped Bitcoin (WBTC) $ 113,720.47
wrapped-steth
Wrapped stETH (WSTETH) $ 4,295.46
hyperliquid
Hyperliquid (HYPE) $ 37.64
sui
Sui (SUI) $ 3.56
stellar
Stellar (XLM) $ 0.393698
wrapped-beacon-eth
Wrapped Beacon ETH (WBETH) $ 3,823.41
chainlink
Chainlink (LINK) $ 16.33
bitcoin-cash
Bitcoin Cash (BCH) $ 539.68
hedera-hashgraph
Hedera (HBAR) $ 0.247397
wrapped-eeth
Wrapped eETH (WEETH) $ 3,809.53
avalanche-2
Avalanche (AVAX) $ 21.82
the-open-network
Toncoin (TON) $ 3.61
ethena-usde
Ethena USDe (USDE) $ 1.00
leo-token
LEO Token (LEO) $ 8.95
weth
WETH (WETH) $ 3,557.91
litecoin
Litecoin (LTC) $ 105.22
usds
USDS (USDS) $ 0.999507
shiba-inu
Shiba Inu (SHIB) $ 0.000012
binance-bridged-usdt-bnb-smart-chain
Binance Bridged USDT (BNB Smart Chain) (BSC-USD) $ 0.99988
coinbase-wrapped-btc
Coinbase Wrapped BTC (CBBTC) $ 113,793.49
whitebit
WhiteBIT Coin (WBT) $ 42.61
monero
Monero (XMR) $ 304.69
uniswap
Uniswap (UNI) $ 9.09
polkadot
Polkadot (DOT) $ 3.59
ethena-staked-usde
Ethena Staked USDe (SUSDE) $ 1.19
bitget-token
Bitget Token (BGB) $ 4.31
pepe
Pepe (PEPE) $ 0.000011
crypto-com-chain
Cronos (CRO) $ 0.133791
aave
Aave (AAVE) $ 257.61
dai
Dai (DAI) $ 1.00
ethena
Ethena (ENA) $ 0.588509
bittensor
Bittensor (TAO) $ 347.44
pi-network
Pi Network (PI) $ 0.406592
ethereum-classic
Ethereum Classic (ETC) $ 20.00
near
NEAR Protocol (NEAR) $ 2.44
ondo-finance
Ondo (ONDO) $ 0.903233
aptos
Aptos (APT) $ 4.25
okb
OKB (OKB) $ 46.69
internet-computer
Internet Computer (ICP) $ 5.09