Letzte Aktualisierung:

Galaxy Digital verkauft Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden Dollar – Kurs fällt auf Zweiwochen-Tief

Galaxy Digital, einer der größten institutionellen Bitcoin-Investoren, hat durch einen massiven Verkauf von Bitcoin im Wert von mehreren hundred Millionen Dollar Turbulenzen am Kryptomarkt ausgelöst. Der Bitcoin-Abverkauf führte zu einem deutlichen Kursrückgang, bei dem die weltweit wichtigste Kryptowährung auf ein Zweiwochen-Tief abstürzte. Diese Entwicklung verdeutlicht eindrucksvoll, welchen Einfluss große institutionelle Akteure auf die Preisgestaltung digitaler Vermögenswerte haben können. Der massive Abverkauf hatte weitreichende Folgen für den gesamten Markt und führte laut Berichten zu Liquidationen zahlreicher gehebelt handelnder Investoren. Die Bitcoin-Dominanz geriet dabei unter Druck, was zusätzliche Unsicherheit in den Kryptomarkt brachte und die Volatilität erheblich verstärkte.


Die Mechanik des Galaxy Digital Bitcoin-Abverkaufs

Galaxy Digital initiierte den Verkaufsprozess durch die Einzahlung von zunächst 10.000 Bitcoin auf verschiedene Kryptobörsen. Diese strategische Vorgehensweise deutet auf eine geplante und strukturierte Liquidation hin, bei der das Unternehmen seine Bitcoin-Positionen systematisch abbauen wollte. Die Gesamtsumme der eingezahlten Bitcoin belief sich schließlich auf rund 2.850 BTC.
 
Der Verkaufsdruck entstand nicht nur durch die schiere Menge der zum Verkauf stehenden Bitcoin, sondern auch durch die Marktpsychologie. Sobald andere Marktteilnehmer die großvolumigen Transaktionen von Galaxy Digital bemerkten, verstärkte sich der Abwärtsdruck zusätzlich. Viele algorithmusbasierte Handelssysteme und Privatinvestoren interpretierten diese Bewegungen als Signal für einen bevorstehenden größeren Marktabschwung.
 
Die Auswahl der Börsen für diese Transaktionen spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Marktreaktion. Galaxy Digital verteilte die Bitcoin-Einzahlungen auf mehrere Handelsplätze, um die Marktauswirkungen zu minimieren, konnte jedoch nicht verhindern, dass der koordinierte Verkauf erhebliche Preisvolatilität auslöste.


Auswirkungen auf gehebelte Trader und Liquidationen

Der massive Bitcoin-Abverkauf von Galaxy Digital führte möglicherweise zu einer Kettenreaktion von Zwangsliquidationen bei gehebelten Positionen. Berichten zufolge sahen sich zahlreiche Trader, die mit Hebelprodukten auf steigende Bitcoin-Kurse gesetzt hatten, plötzlichen Margin-Calls gegenüber. Diese Liquidationen verstärkten den Abwärtsdruck zusätzlich, da automatische Verkaufsorder das Angebot auf dem Markt weiter erhöhten.
 
Besonders betroffen waren Trader mit hohen Hebelgraden von 10:1 oder mehr, deren Positionen bereits bei relativ kleinen Kursbewegungen automatisch geschlossen wurden. Der Kursverfall führte dazu, dass selbst konservativere Hebelpositionen in den kritischen Bereich gerieten. Die Liquidationen konzentrierten sich hauptsächlich auf die großen Derivate-Börsen, wo institutionelle und private Anleger ihre Positionen über Futures und Perpetual-Kontrakte abgewickelt hatten.
 
Diese Entwicklung zeigt die inhärenten Risiken des gehebelten Handels im hochvolatilen Kryptomarkt auf. Die Kombination aus einem großvolumigen institutionellen Verkauf und der daraus resultierenden Liquidationsspirale demonstriert, wie schnell sich Marktbewegungen in beide Richtungen verstärken können.


Bitcoin-Dominanz und Marktstruktur unter Druck

Der Galaxy Digital Bitcoin-Abverkauf hatte auch Auswirkungen auf die Marktstruktur des gesamten Kryptosektors. Die Bitcoin-Dominanz, ein wichtiger Indikator für die relative Stärke der wichtigsten Kryptowährung gegenüber Altcoins, geriet unter Druck. Diese Entwicklung signalisiert eine mögliche Verschiebung der Anlegeraufmerksamkeit und des Kapitals weg von Bitcoin hin zu anderen digitalen Vermögenswerten.
 
Alternative Kryptowährungen profitierten teilweise von diesem Kapitalabfluss aus Bitcoin, da Investoren ihre Portfolios diversifizierten oder auf der Suche nach besseren Renditemöglichkeiten waren. Ethereum, Solana und andere etablierte Altcoins verzeichneten zeitweise Zugewinne, während Bitcoin unter Verkaufsdruck stand. Diese Rotation zwischen verschiedenen Kryptowährungen ist ein typisches Muster in volatilen Marktphasen.
 

Institutionelle Investoren im Fokus

Der Vorgang wirft auch Fragen zur Rolle institutioneller Investoren in Kryptomärkten auf. Galaxy Digital, als einer der etablierteren Akteure im institutionellen Kryptobereich, demonstrierte mit diesem Verkauf die erhebliche Marktmacht, die große Halter digitaler Vermögenswerte ausüben können. Die Konzentration von Bitcoin in den Händen weniger großer Akteure bleibt eine strukturelle Herausforderung für die Marktentwicklung.


Marktreaktion und zukünftige Entwicklungen

Die Marktreaktion auf den Galaxy Digital Bitcoin-Abverkauf verdeutlicht die nach wie vor bestehende Sensitivität des Kryptomarktes gegenüber großvolumigen Transaktionen institutioneller Akteure. Der Kursrückgang auf ein Zweiwochen-Tief zeigt, dass trotz der zunehmenden Marktreife und institutionellen Adoption die Preisfindung bei Bitcoin noch immer stark von einzelnen großen Marktteilnehmern beeinflusst werden kann.
 
Für die weitere Marktentwicklung stellen sich mehrere wichtige Fragen. Erstens bleibt abzuwarten, wie schnell sich der Markt von diesem Verkaufsdruck erholt und ob andere institutionelle Investoren ähnliche Liquidationsstrategien verfolgen werden. Zweitens wird die Reaktion der Privatinvestoren entscheidend sein, die möglicherweise die niedrigeren Preise als Kaufgelegenheit betrachten könnten.
 
Die Volatilität im Kryptomarkt bleibt ein zweischneidiges Schwert für die weitere Adoption. Während sie für erfahrene Trader Chancen bietet, schreckt sie institutionelle Anleger und konservativere Investoren ab, die Stabilität und Vorhersagbarkeit bevorzugen. Der Galaxy Digital Bitcoin-Abverkauf unterstreicht die Notwendigkeit für robustere Marktstrukturen und möglicherweise regulatorische Maßnahmen, um extreme Preisschwankungen zu dämpfen. Die Entwicklung zeigt auch, dass der Kryptomarkt trotz seiner Größe noch immer anfällig für die Aktionen einzelner großer Marktteilnehmer ist.

Die besten Krypto-Börsen

Krypto sicher aufbewahren

Weitere Artikel aus dem Magazin

Jetzt mehr über Kryptowährungen wie Bitcoin, Etherium oder Cardano erfahren

bitcoin
bitcoin

Bitcoin (BTC)

Preis
$ 117,252.42

Bitcoin kaufen

Bitcoin ist eine virtuelle Währungen, die für seinen dezentralen Charakter bekannt ist und auf dem Kryptomarkt gehandelt werden. Ursprünglich im Januar 2009 geschaffen, nutzt Bitcoin die Blockchain, um die Sicherheit beim versenden und die Inflationsresitenz der Währung zu gewährleisten. Bitcoin ist die erste und größte Kryptowährung und legte zu Anfang den Grundstein für den Erfolg digitaler Währungen.

ethereum
ethereum

Ethereum (ETH)

Preis
$ 3,871.96

Etherium kaufen

Ethereum ist eine Blockchain-Plattform, die mit einer eigenen digitalen Kryptowährung ausgestattet ist, die als Ether oder ETH bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein dezentrales öffentliches Hauptbuch, das zur Aufzeichnung und Überprüfung von Transaktionen verwendet wird. Die Kryptowährung Ethereum hat den zweitgrößten Marktwert direkt nach Bitcoin. Mit seiner Second-Layer Technologie bietet Ethereum die Basis für sogenannte DApps.

cardano
cardano

Cardano (ADA)

Preis
$ 0.76837

Cardano kaufen

Cardano ist die neueste Innovation in der Kryptowährung, die die dezentrale PoS- oder Proof-of-Stake-Technologie nutzt und damit eine weitaus bessere Alternative als das bestehende PoW- oder Proof-of-Work-Netzwerk darstellt. Darüber hinaus ist Cardano mit einer eigenen Kryptowährung namens ADA ausgestattet, die 2017 nach dem Start von Cardano im Jahr 2015 eingeführt wurde. Als Hauptkonkurrent von ETH lassen sich ebenfalls auf Basis von Cardano DApps erstellen.

Menü
bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 117,252.42
ethereum
Ethereum (ETH) $ 3,871.96
xrp
XRP (XRP) $ 3.11
tether
Tether (USDT) $ 1.00
bnb
BNB (BNB) $ 781.72
solana
Solana (SOL) $ 172.90
usd-coin
USDC (USDC) $ 0.999994
staked-ether
Lido Staked Ether (STETH) $ 3,865.63
dogecoin
Dogecoin (DOGE) $ 0.217905
tron
TRON (TRX) $ 0.338934
cardano
Cardano (ADA) $ 0.76837
wrapped-steth
Wrapped stETH (WSTETH) $ 4,675.68
wrapped-bitcoin
Wrapped Bitcoin (WBTC) $ 117,317.43
hyperliquid
Hyperliquid (HYPE) $ 40.12
sui
Sui (SUI) $ 3.74
stellar
Stellar (XLM) $ 0.415264
chainlink
Chainlink (LINK) $ 18.46
wrapped-beacon-eth
Wrapped Beacon ETH (WBETH) $ 4,159.37
bitcoin-cash
Bitcoin Cash (BCH) $ 580.58
wrapped-eeth
Wrapped eETH (WEETH) $ 4,151.18
hedera-hashgraph
Hedera (HBAR) $ 0.254105
ethena-usde
Ethena USDe (USDE) $ 1.00
avalanche-2
Avalanche (AVAX) $ 22.99
litecoin
Litecoin (LTC) $ 121.93
weth
WETH (WETH) $ 3,871.17
leo-token
LEO Token (LEO) $ 8.95
the-open-network
Toncoin (TON) $ 3.33
usds
USDS (USDS) $ 0.999634
shiba-inu
Shiba Inu (SHIB) $ 0.000013
binance-bridged-usdt-bnb-smart-chain
Binance Bridged USDT (BNB Smart Chain) (BSC-USD) $ 1.00
whitebit
WhiteBIT Coin (WBT) $ 44.13
coinbase-wrapped-btc
Coinbase Wrapped BTC (CBBTC) $ 117,251.41
uniswap
Uniswap (UNI) $ 10.35
polkadot
Polkadot (DOT) $ 3.81
bitget-token
Bitget Token (BGB) $ 4.43
ethena-staked-usde
Ethena Staked USDe (SUSDE) $ 1.19
crypto-com-chain
Cronos (CRO) $ 0.149543
monero
Monero (XMR) $ 256.47
pepe
Pepe (PEPE) $ 0.000011
aave
Aave (AAVE) $ 283.52
ethena
Ethena (ENA) $ 0.645761
dai
Dai (DAI) $ 1.00
mantle
Mantle (MNT) $ 1.09
bittensor
Bittensor (TAO) $ 361.34
near
NEAR Protocol (NEAR) $ 2.62
ethereum-classic
Ethereum Classic (ETC) $ 21.21
ondo-finance
Ondo (ONDO) $ 0.998814
aptos
Aptos (APT) $ 4.40
internet-computer
Internet Computer (ICP) $ 5.29
pi-network
Pi Network (PI) $ 0.360626