Während sich der Fokus der Ethereum (ETH)-Entwickler bereits auf den nächsten Schritt für das Netzwerk verlagert hat, der die Skalierbarkeit deutlich verbessern soll, waren die Entwicklungen in Bezug auf Staking im Netzwerk ebenfalls positiv. Vielen wird bekannt sein, dass die beliebte Layer-1-Blockchain im vergangenen Monat ein großes Update erfahren hat. Unter anderem ermöglichte das lang erwartete Shapella-Update die Einbeziehung von Staked-Ether aus Staking-Verträgen.
Inzwischen ist die Hard Fork seit fast vier Wochen vorbei und die Auswirkungen auf den ETH-Strike sind spürbar.
Ethereum-Staking steigt
Bereits eine Woche nach dem Shapella-Update konnte man in den Ethereum-Nachrichten lesen, dass die gestaketen Ether im Netzwerk zum ersten Mal wieder zunehmen. Mit anderen Worten: Der im Staking-Contract gebundene Betrag war erstmals wieder größer als der abgezogene Betrag.
Im Moment sind insgesamt 97.586 ETH, die beim aktuellen Ethereum-Kurs einen Wert von 189 Millionen Dollar haben, mehr eingesetzt als abgehoben. Dies deutet darauf hin, dass die Leute immer noch recht optimistisch sind, Ether zu setzen und dafür Belohnungen zu erhalten. In gewisser Weise ist dies auch positiv für den ETH-Kurs, da eine größere Menge an Ether nicht zum Verkauf zur Verfügung steht.
ETH-Liquidity Staking
Die Aktualisierung des Ethereum-Netzwerks scheint sich auch positiv auf Liquid-Staking-Anbieter wie Lido Finance auszuwirken. Liquidy Staking bedeutet, dass Sie Ether in ein Protokoll einzahlen, welche dann in Ihrem Namen Stakes durchführen. Im Gegenzug erhalten Sie eine tokenisierte Version, die Ihre eingesetzte Position repräsentiert und für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) verfügbar ist.
Die Daten von Nansen zeigen, dass Lido Finance seit dem Shapella-Update einen deutlichen Anstieg der Anzahl der eingesetzten ETH verzeichnen kann. Am 12. April betrug die Gesamtzahl noch weniger als 5,7 Millionen, hat aber nun die 6-Millionen-Marke überschritten. Lido Finance verwaltet außerdem 79 % des liquiden Staking-Marktes von Ethereum. Der zweite Platz geht an Coinbase mit einem Marktanteil von rund 15 %.
Allerdings können die Nutzer von Lido Finance ihr stETH noch nicht in ETH umtauschen. Hierfür muss Lido das V2-Upgrade seiner Plattform einführen. Wann genau dies geschehen wird, ist noch unklar.