Banken haben bereits 2.500 Milliarden Dollar an Wert verloren – so reagiert der Bitcoin

Der Bitcoin-Preis hat sich wieder über 29.000 $ erholt, und der Grund dafür ist die US-Bankenkrise. Nur wenige Stunden, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, auf der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) versichert hatte, dass das US-Bankensystem sicher und solide sei, gerieten zahlreiche regionale Banken erneut unter starken Druck.


Regionalbanken bleiben unter starkem Druck

Die Aktien der in Los Angeles ansässigen PacWest (PACW) stürzten im nachbörslichen Handel um rund 60% ab. Die Regionalbank soll einen Käufer suchen und andere strategische Optionen in Betracht ziehen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Nach dieser Ankündigung stürzten die Aktien weiter ab, da den Anlegern klar ist, dass PACW entweder mit einem enormen Preisnachlass verkauft wird oder dass große Banken die Regionalbank zerschlagen und sie dann für einen Hungerlohn von der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) kaufen werden. Laut Bloomberg ist ein Verkauf schwierig, weil es “nicht viele interessierte Käufer gibt”.

Auch andere US-Regionalbanken wurden nach der FOMC-Sitzung in eine Abwärtsspirale gezogen. Western Alliance verlor im nachbörslichen Handel rund -30 %. Seit Jahresbeginn sind die Aktien von Western Alliance um -90 % gefallen.

Die Aktien der Metropolitan Bank (MCB) fielen um -20 % und sind seit Jahresbeginn um -63 % gesunken. Andere Regionalbanken mit großen Problemen sind Valley National (-15 %), HomeStreet (-11 %) und die in Salt Lake City ansässige Zions (-10 %). Der Gesamtverlust an Marktkapitalisierung im US-Bankensektor überstieg in diesem Jahr 2.500 Mrd. $.

Anfang dieser Woche ging die First Republic Bank (FRC) in Konkurs und wurde kurz darauf an Amerikas größte Bank, JP Morgan Chase, verkauft. Damit hätte die akute Krise eigentlich gelöst werden müssen, wie JP Morgan CEO Jamie Dimon am Montag betonte. Auch der Fed-Vorsitzende Powell betonte gestern, dass FRC die letzte in einer Reihe” sei.

Infolgedessen hielt der Gouverneursrat der Federal Reserve eine weitere Zinserhöhung für angemessen, um die Inflation weiter zu bekämpfen. Es war die zehnte Anhebung in Folge. Der Leitzins liegt jetzt bei 5,25 Prozent.


Zinserhöhungen, eine Bedrohung

Für Experten ist klar, dass die zu schnell und zu stark gestiegenen Zinssätze die Ursache für das Problem vieler regionaler Banken sind, da die Anleihen und Kredite in den Bilanzen der Banken deutlich weniger wert sind als ihr offizieller Buchwert.

Auch das fraktionierte Bankensystem ist die Ursache des Problems. Kontoinhaber sind derzeit unsicher, ob ihr Geld bei regionalen Banken noch sicher ist, zumal die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) noch nicht für alle US-Banken die Einlagensicherung erklärt hat. Es stellt sich auch die Frage, wie lange es dauern wird, bis die Notenpresse wieder angeworfen wird, um die Banken zu retten.

Das fraktionierte Bankensystem ist ein Bankensystem, in dem die Banken nur einen Teil des bei ihnen eingelegten Geldes als Reserven halten müssen. Die Banken verwenden die Kundeneinlagen, um neue Kredite zu vergeben und Zinsen auf die Einlagen ihrer Kunden zu zahlen. Die Reserven werden als Guthaben auf dem Konto der Bank bei der Zentralbank oder als Bargeld in der Bank gehalten.

Durch dieses System wird Geld geschaffen, das in die Wirtschaft eingespeist wird. Wenn Sie zum Beispiel 2.000 Dollar einzahlen, kann Ihre Bank 90 % davon an andere Kunden verleihen, zusammen mit 90 % von fünf anderen Einlagen. Dadurch erhöht sich die Gesamtmenge des im Umlauf befindlichen Geldes und die Wirtschaftstätigkeit wird angekurbelt. Dieses System ist jedoch nicht ohne Risiken.

Wenn viele Kunden gleichzeitig ihr Geld abheben wollen, kann die Bank nicht allen Anfragen nachkommen. Dies kann zu einem Bank-Run führen, bei dem die Kunden ihr Geld in Massen abheben, weil sie Angst haben, es zu verlieren. Dies kann sich auf andere Banken auswirken und das gesamte Finanzsystem gefährden.

Aus diesem Grund haben Zentralbanken wie die Fed Vorschriften erlassen, um sicherzustellen, dass die Banken genügend Reserven halten, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Sie können auch eingreifen, indem sie Notkredite gewähren oder eine Einlagensicherung anbieten, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen.

Die besten Krypto-Börsen

Krypto sicher aufbewahren

Weitere Artikel aus dem Magazin

Jetzt mehr über Kryptowährungen wie Bitcoin, Etherium oder Cardano erfahren

bitcoin
bitcoin

Bitcoin (BTC)

Preis
$ 94,115.22

Bitcoin kaufen

Bitcoin ist eine virtuelle Währungen, die für seinen dezentralen Charakter bekannt ist und auf dem Kryptomarkt gehandelt werden. Ursprünglich im Januar 2009 geschaffen, nutzt Bitcoin die Blockchain, um die Sicherheit beim versenden und die Inflationsresitenz der Währung zu gewährleisten. Bitcoin ist die erste und größte Kryptowährung und legte zu Anfang den Grundstein für den Erfolg digitaler Währungen.

ethereum
ethereum

Ethereum (ETH)

Preis
$ 1,771.55

Etherium kaufen

Ethereum ist eine Blockchain-Plattform, die mit einer eigenen digitalen Kryptowährung ausgestattet ist, die als Ether oder ETH bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein dezentrales öffentliches Hauptbuch, das zur Aufzeichnung und Überprüfung von Transaktionen verwendet wird. Die Kryptowährung Ethereum hat den zweitgrößten Marktwert direkt nach Bitcoin. Mit seiner Second-Layer Technologie bietet Ethereum die Basis für sogenannte DApps.

cardano
cardano

Cardano (ADA)

Preis
$ 0.698169

Cardano kaufen

Cardano ist die neueste Innovation in der Kryptowährung, die die dezentrale PoS- oder Proof-of-Stake-Technologie nutzt und damit eine weitaus bessere Alternative als das bestehende PoW- oder Proof-of-Work-Netzwerk darstellt. Darüber hinaus ist Cardano mit einer eigenen Kryptowährung namens ADA ausgestattet, die 2017 nach dem Start von Cardano im Jahr 2015 eingeführt wurde. Als Hauptkonkurrent von ETH lassen sich ebenfalls auf Basis von Cardano DApps erstellen.

Menü
bitcoin
Bitcoin (BTC) $ 94,115.22
ethereum
Ethereum (ETH) $ 1,771.55
tether
Tether (USDT) $ 1.00
xrp
XRP (XRP) $ 2.28
bnb
BNB (BNB) $ 602.46
solana
Solana (SOL) $ 146.89
usd-coin
USDC (USDC) $ 1.00
dogecoin
Dogecoin (DOGE) $ 0.176175
cardano
Cardano (ADA) $ 0.698169
tron
TRON (TRX) $ 0.247312
staked-ether
Lido Staked Ether (STETH) $ 1,770.79
wrapped-bitcoin
Wrapped Bitcoin (WBTC) $ 94,094.21
sui
Sui (SUI) $ 3.56
chainlink
Chainlink (LINK) $ 14.76
avalanche-2
Avalanche (AVAX) $ 21.79
stellar
Stellar (XLM) $ 0.284481
leo-token
LEO Token (LEO) $ 8.98
the-open-network
Toncoin (TON) $ 3.23
hedera-hashgraph
Hedera (HBAR) $ 0.191761
shiba-inu
Shiba Inu (SHIB) $ 0.000014
usds
USDS (USDS) $ 1.00
wrapped-steth
Wrapped stETH (WSTETH) $ 2,124.56
bitcoin-cash
Bitcoin Cash (BCH) $ 348.63
litecoin
Litecoin (LTC) $ 85.08
polkadot
Polkadot (DOT) $ 4.20
hyperliquid
Hyperliquid (HYPE) $ 17.36
binance-bridged-usdt-bnb-smart-chain
Binance Bridged USDT (BNB Smart Chain) (BSC-USD) $ 1.00
bitget-token
Bitget Token (BGB) $ 4.40
weth
WETH (WETH) $ 1,770.87
monero
Monero (XMR) $ 257.15
ethena-usde
Ethena USDe (USDE) $ 0.999853
pi-network
Pi Network (PI) $ 0.613475
whitebit
WhiteBIT Coin (WBT) $ 29.26
wrapped-eeth
Wrapped eETH (WEETH) $ 1,888.45
coinbase-wrapped-btc
Coinbase Wrapped BTC (CBBTC) $ 94,157.23
pepe
Pepe (PEPE) $ 0.000009
aptos
Aptos (APT) $ 5.56
dai
Dai (DAI) $ 1.00
uniswap
Uniswap (UNI) $ 5.42
bittensor
Bittensor (TAO) $ 372.42
okb
OKB (OKB) $ 52.03
near
NEAR Protocol (NEAR) $ 2.56
ondo-finance
Ondo (ONDO) $ 0.972243
official-trump
Official Trump (TRUMP) $ 14.55
susds
sUSDS (SUSDS) $ 1.05
gatechain-token
Gate (GT) $ 22.19
internet-computer
Internet Computer (ICP) $ 5.04
ethereum-classic
Ethereum Classic (ETC) $ 16.90
blackrock-usd-institutional-digital-liquidity-fund
BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) $ 1.00
aave
Aave (AAVE) $ 165.61